Bei Google gefunden werden

Werden Sie für Ihre Kunden sichtbar

Im Artikel über wenig Website Traffic haben wir über das frustrierende Problem gesprochen: Ihre Website hat kaum Besucher. Einer der Hauptgründe dafür, und oft der allererste Stolperstein, ist, dass Ihre Website nicht bei Google gefunden wird.

Stellen Sie sich vor: Ein potenzieller Kunde sucht genau nach dem, was Sie anbieten. Er tippt die passenden Wörter in die Google-Suche ein... aber Ihre Website erscheint nicht. Nicht auf der ersten Seite, nicht auf der zweiten – vielleicht gar nicht. Das ist, als hätten Sie ein Geschäft in einer unsichtbaren Seitenstraße, während Ihre Konkurrenz auf der belebten Hauptstraße liegt.

In diesem Artikel tauchen wir tiefer in das Problem ein: Warum Ihre Website bei Google nicht gefunden wird und warum es entscheidend ist, online gefunden zu werden. Wir erklären vereinfacht, wie Google funktioniert, was das für Ihre Sichtbarkeit bedeutet und wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrem Unternehmen helfen kann, bei Google gefunden zu werden.

Muss meine Website überhaupt bei Google gefunden werden?

Ganz klar: Ja, absolut! Über 90% aller Online-Suchen in Deutschland laufen über Google. Wenn Ihre Website bei Google nicht gefunden wird, schließen Sie sich von der größten potenziellen Besucherquelle überhaupt aus. Für viele Unternehmen ist die Google-Suche der wichtigste Weg, um neue Kunden zu gewinnen, die aktiv nach einer Lösung suchen.

Online gefunden werden bedeutet heutzutage vor allem, bei Google gefunden zu werden. Ohne eine gute Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bleiben Sie im Grunde unsichtbar im Internet – egal wie toll Ihre Website ist.

Warum erscheint meine Website nicht, wenn ich bei Google suche?

Die Frage „Warum finde ich meine Website nicht bei Google?“ beschäftigt viele.

Die Antwort ist nicht immer ganz einfach, aber es gibt typische Ursachen:

  • Google kennt Ihre Seite nicht: Besonders neue Websites müssen erst von Google entdeckt und in den Index aufgenommen werden. Das passiert nicht immer automatisch oder schnell.
  • Google kann Ihre Seite nicht lesen: Manchmal gibt es technische Probleme auf der Website, die es Google erschweren oder unmöglich machen, den Inhalt zu verstehen und zu verarbeiten. (Dazu mehr in einem späteren Artikel).
  • Ihre Seite ist nicht relevant genug: Für die spezifischen Suchbegriffe, die Ihre Kunden verwenden, hält Google andere Websites für passender oder relevanter.
  • Ihre Seite hat wenig "Autorität": Google versucht, die vertrauenswürdigsten und besten Ergebnisse zu liefern. Wenn Ihre Website neu ist oder kaum Signale (wie z.B. Erwähnungen auf anderen relevanten Seiten) erhält, wird sie als weniger autoritativ eingestuft.

Wenn Ihre Website nicht oder schlecht bei Google gefunden wird, liegt es oft daran, dass sie in einem oder mehreren dieser Bereiche von Google (noch) nicht optimal bewertet wird.

Google kennt Ihre Seite nicht: Das Indexierungsproblem

Google weiß gar nicht, dass Ihre Seite existiert

Bevor eine Website überhaupt in den Suchergebnissen erscheinen kann, muss Google sie zunächst einmal finden und verstehen. Diesen Prozess nennt man Crawling und Indexierung. Google nutzt spezielle Programme, die sogenannten "Crawler" (auch Bots oder Spider genannt), die ständig das Internet durchsuchen, neuen Inhalt finden und Änderungen an bestehenden Seiten registrieren. Gefundene Seiten werden dann von Google analysiert und in den riesigen Google-Index aufgenommen – einer Art gigantischen Bibliothek des Internets. Nur wenn Ihre Seite im Index ist, kann sie bei einer Suche überhaupt berücksichtigt werden.

Unsichtbarkeit, selbst bei perfektem Inhalt

Wenn Google Ihre Website oder einzelne Seiten darauf nicht kennt, sind diese für Suchende unsichtbar. Es ist, als ob Ihre Inhalte nicht existieren würden, egal wie gut, relevant oder nützlich sie sind. Eine nicht indexierte Seite kann keine Besucher über die organische Google-Suche erhalten. Dies ist oft das erste und grundlegendste Problem, warum eine Website keinen Traffic von Google bekommt.

Eine neue Website benötigt Zeit, bis sie von Google entdeckt wird. Manchmal werden Seiten aber auch übersehen, wenn sie nicht gut intern verlinkt sind, keine Sitemap existiert oder technische Einstellungen das Crawling behindern.

Google auf Ihre Seite aufmerksam machen

Damit Google Ihre Website finden und indexieren kann, müssen Sie dem Crawler den Weg zeigen und ihm die Arbeit erleichtern.

  • Sitemap einreichen: Eine XML-Sitemap ist wie ein Inhaltsverzeichnis Ihrer Website für Google. Sie listet alle Seiten auf, die indexiert werden sollen. Das Einreichen einer aktuellen Sitemap über die Google Search Console ist eine der wichtigsten Maßnahmen, damit Google Ihre Seiten schnell findet.
  • Google Search Console nutzen: Dieses kostenlose Tool von Google ist unverzichtbar. Im **Indexierungsbericht (Page Indexing Report)** sehen Sie, welche Seiten indexiert wurden und welche nicht, inklusive der Gründe dafür. Mit dem URL-Prüftool können Sie einzelne URLs prüfen und die Indexierung beantragen.
  • Interne Verlinkung verbessern: Verlinken Sie von bereits indexierten Seiten auf neue oder wichtige Seiten. Google folgt diesen Links, um neue Inhalte zu entdecken. Eine gute interne Linkstruktur hilft Google, die Struktur und die wichtigsten Seiten Ihrer Website zu verstehen.
  • Externe Links erhalten: Wenn andere Websites auf Ihre Seite verlinken, ist das ein starkes Signal für Google, dass Ihre Seite relevant ist und gecrawlt werden sollte.
  • Keine ungewollten Blockaden: Überprüfen Sie, ob Ihre Website versehentlich so konfiguriert ist, dass Google vom Crawling oder der Indexierung ausgeschlossen wird (siehe nächster Abschnitt).

Es ist normal, dass die Indexierung einige Zeit dauert, besonders bei neuen Seiten. Bleiben Sie geduldig, nutzen Sie die Google Search Console zur Überwachung und beheben Sie dort gemeldete Indexierungsfehler.

tbd

Wie entscheidet Google, welche Website oben erscheint?

Google hat ein Ziel: dem Suchenden das bestmögliche Ergebnis für seine Anfrage zu liefern.
Um das zu erreichen, nutzt Google komplexe Algorithmen – das sind wie sehr schlaue, geheime Rezepturen – die Hunderte von Faktoren berücksichtigen, um die Reihenfolge der Suchergebnisse festzulegen (das sogenannte Google Ranking).

Vereinfacht gesagt bewertet Google Ihre Website danach:

  • Passt der Inhalt zur Suchanfrage? Enthält Ihre Seite die Wörter oder Themen, nach denen gesucht wird? (Relevanz)
  • Ist die Seite nützlich und qualitativ hochwertig? Bietet sie wirklich die Informationen oder Lösungen, die der Suchende braucht? (Qualität/Inhalt – dazu mehr in einem späteren Artikel)
  • Funktioniert die Seite gut? Lädt sie schnell? Sieht sie auf dem Handy gut aus? Ist sie sicher? (Nutzererfahrung/Technik)
  • Wird die Seite als vertrauenswürdig und relevant angesehen? (Autorität/Beliebtheit – sehr vereinfacht)

Häufig wird Ihre Website von Google nicht oder nur schlecht gefunden, weil sie in einem oder mehreren dieser Bereiche noch nicht optimal bewertet wird.

Ist es wichtig, bei Google auf Seite 1 zu sein?

Ja, absolut entscheidend! Die allermeisten Suchenden klicken auf eines der ersten Ergebnisse auf der ersten Seite. Nur ein kleiner Bruchteil schaut sich die zweite Seite oder gar noch weiter hinten an. Wenn Ihre Website es nicht unter die Top-Ergebnisse schafft, werden Sie von der überwiegenden Mehrheit der potenziellen Kunden gar nicht erst gesehen.

Ihr Ziel sollte es sein, für die wichtigsten Suchbegriffe Ihrer Zielgruppe auf Seite 1 zu erscheinen. Nur so kann Ihre Website ihr volles Potenzial entfalten und Ihnen helfen, online gefunden zu werden und neue Kunden zu gewinnen.

Fazit: Website Auffindbarkeit ist der erste Schritt zum Erfolg

Wenn Ihre Website bei Google nicht gefunden wird, ist das ein ernstes Problem, das direkt zu den fehlenden Besuchern führt. Unsichtbar im Internet zu sein, bedeutet, täglich Geschäftschancen zu verpassen. Die gute Nachricht ist: Google ist kein unüberwindbares Rätsel.

Die Fähigkeit, online gefunden zu werden und ein gutes Google Ranking zu erreichen, ist das Ergebnis gezielter Maßnahmen – der sogenannten Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO hilft Google zu verstehen, wer Sie sind, was Sie anbieten und warum Ihre Website relevant und vertrauenswürdig ist.

Das Problem, dass Ihre Website nicht sichtbar Google ist, ist der erste, fundamentale Bereich, den Sie angehen müssen, um mehr Traffic zu generieren. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von der mangelnden Kenntnis Ihrer Seite durch Google über technische Probleme bis hin zu fehlender Relevanz oder Autorität.

Die SEO Dienstleistungen von moreSEO Online Marketing können Ihnen helfen, Ihre Website technisch fit für Google machen. Die systematische Arbeit an den hier genannten Problemfeldern ist der Schlüssel, um Ihre Website aus der Unsichtbarkeit zu führen und online erfolgreich zu sein.

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SEO-Ersteinschätzung an!

Senden Sie mir einfach eine E-Mail mit Ihrer Website-Adresse und einer kurzen Beschreibung Ihrer Ziele.

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen, um einen ersten Eindruck zu teilen und das weitere Vorgehen unverbindlich zu besprechen.

Kostenlose Ersteinschätzung anfordern