Warum Ihre Website bei Google nicht gefunden wird
Unsichtbar für Ihre Kunden?
Im Artikel über wenig Website Traffic haben wir über das frustrierende Problem gesprochen: Ihre Website hat kaum Besucher. Einer der Hauptgründe dafür, und oft der allererste Stolperstein, ist die mangelnde Auffindbarkeit Ihrer Website bei Google.
Stellen Sie sich vor: Ein potenzieller Kunde sucht genau nach dem, was Sie anbieten. Er tippt die passenden Wörter in die Google-Suche ein... aber Ihre Website erscheint nicht. Nicht auf der ersten Seite, nicht auf der zweiten – vielleicht gar nicht. Das ist, als hätten Sie ein Geschäft in einer unsichtbaren Seitenstraße, während Ihre Konkurrenz auf der belebten Hauptstraße liegt.
In diesem Artikel tauchen wir tiefer in das Problem ein: Warum Ihre Website bei Google 'versteckt' ist und warum es entscheidend ist, online gefunden zu werden. Wir erklären vereinfacht, wie Google funktioniert und was das für Ihre Sichtbarkeit bedeutet, ohne dabei technisch zu werden.

Muss meine Website überhaupt bei Google gelistet sein?
Ganz klar: Ja, absolut! Über 90% aller Online-Suchen in Deutschland laufen über Google. Wenn Ihre Website bei Google nicht gefunden wird, schließen Sie sich von der größten potenziellen Besucherquelle überhaupt aus. Für viele Unternehmen ist die Google-Suche der wichtigste Weg, um neue Kunden zu gewinnen, die aktiv nach einer Lösung suchen.
Online gefunden werden bedeutet heutzutage vor allem, bei Google gefunden zu werden. Ohne eine gute Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bleiben Sie im Grunde unsichtbar im Internet – egal wie toll Ihre Website ist.
Warum erscheint meine Website nicht, wenn ich bei Google suche?
Die Frage „Warum finde ich meine Website nicht bei Google?“ beschäftigt viele.
Die Antwort ist nicht immer ganz einfach, aber es gibt typische Ursachen:
- Google kennt Ihre Seite nicht: Besonders neue Websites müssen erst von Google entdeckt und in den Index aufgenommen werden. Das passiert nicht immer automatisch oder schnell.
- Google kann Ihre Seite nicht lesen: Manchmal gibt es technische Probleme auf der Website, die es Google erschweren oder unmöglich machen, den Inhalt zu verstehen und zu verarbeiten. (Dazu mehr in einem späteren Artikel).
- Ihre Seite ist nicht relevant genug: Für die spezifischen Suchbegriffe, die Ihre Kunden verwenden, hält Google andere Websites für passender oder relevanter.
- Ihre Seite hat wenig "Autorität": Google versucht, die vertrauenswürdigsten und besten Ergebnisse zu liefern. Wenn Ihre Website neu ist oder kaum Signale (wie z.B. Erwähnungen auf anderen relevanten Seiten) erhält, wird sie als weniger autoritativ eingestuft.
Wenn Ihre Website nicht oder schlecht bei Google gefunden wird, liegt es oft daran, dass sie in einem oder mehreren dieser Bereiche von Google (noch) nicht optimal bewertet wird.

Wie entscheidet Google, welche Website oben erscheint?
Google hat ein Ziel: dem Suchenden das bestmögliche Ergebnis für seine Anfrage zu liefern.
Um das zu erreichen, nutzt Google komplexe Algorithmen – das sind wie sehr schlaue, geheime Rezepturen – die Hunderte von Faktoren berücksichtigen, um die Reihenfolge der Suchergebnisse festzulegen (das sogenannte Google Ranking).
Vereinfacht gesagt bewertet Google Ihre Website danach:
- Passt der Inhalt zur Suchanfrage? Enthält Ihre Seite die Wörter oder Themen, nach denen gesucht wird? (Relevanz)
- Ist die Seite nützlich und qualitativ hochwertig? Bietet sie wirklich die Informationen oder Lösungen, die der Suchende braucht? (Qualität/Inhalt – dazu mehr in einem späteren Artikel)
- Funktioniert die Seite gut? Lädt sie schnell? Sieht sie auf dem Handy gut aus? Ist sie sicher? (Nutzererfahrung/Technik)
- Wird die Seite als vertrauenswürdig und relevant angesehen? (Autorität/Beliebtheit – sehr vereinfacht)
Wenn Ihre Website nicht oder schlecht bei Google gefunden wird, liegt es oft daran, dass sie in einem oder mehreren dieser Bereiche von Google (noch) nicht optimal bewertet wird.

Ist es wichtig, bei Google auf Seite 1 zu sein?
Ja, absolut entscheidend! Die allermeisten Suchenden klicken auf eines der ersten Ergebnisse auf der ersten Seite. Nur ein kleiner Bruchteil schaut sich die zweite Seite oder gar noch weiter hinten an. Wenn Ihre Website es nicht unter die Top-Ergebnisse schafft, werden Sie von der überwiegenden Mehrheit der potenziellen Kunden gar nicht erst gesehen.
Ihr Ziel sollte es sein, für die wichtigsten Suchbegriffe Ihrer Zielgruppe auf Seite 1 zu erscheinen. Nur so kann Ihre Website ihr volles Potenzial entfalten und Ihnen helfen, online gefunden zu werden und neue Kunden zu gewinnen.
Fazit: Website Auffindbarkeit ist der erste Schritt zum Erfolg
Wenn Ihre Website bei Google nicht gefunden wird, ist das ein ernstes Problem, das direkt zu den fehlenden Besuchern führt. Unsichtbar im Internet zu sein, bedeutet, täglich Geschäftschancen zu verpassen. Die gute Nachricht ist: Google ist kein unüberwindbares Rätsel.
Die Fähigkeit, online gefunden zu werden und ein gutes Google Ranking zu erreichen, ist das Ergebnis gezielter Maßnahmen – der sogenannten Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO hilft Google zu verstehen, wer Sie sind, was Sie anbieten und warum Ihre Website relevant und vertrauenswürdig ist.
Das Problem, dass Ihre Website nicht sichtbar Google ist, ist der erste, fundamentale Bereich, den Sie angehen müssen, um mehr Traffic zu generieren. In den folgenden Artikeln werden wir uns ansehen, wie Sie Ihre Website technisch fit für Google machen und wie Sie Inhalte erstellen, die Google und Ihre Kunden lieben werden.
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SEO-Ersteinschätzung an!
Senden Sie mir einfach eine E-Mail mit Ihrer Website-Adresse und einer kurzen Beschreibung Ihrer Ziele.
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen, um einen ersten Eindruck zu teilen und das weitere Vorgehen unverbindlich zu besprechen.
Kostenlose Ersteinschätzung anfordern